Qualitätstourismus und Zukunftsthemen

Thüringer Tourismus GmbH engagiert sich beim Deutschen Tourismusverband

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) vertritt seit 1902 die Interessen der Tourismusorganisationen der Länder, Regionen und Orte gegenüber Politik und Behörden. Er initiiert Projekte, fördert den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Branche und entwickelt touristische Qualitätssysteme weiter. Die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) ist nicht nur Mitglied im Verband, sondern seit vielen Jahren in unterschiedlichen Gremien vertreten. 
In verschiedenen Gruppen arbeitet die TTG an der Weiterentwicklung von Qualitätsinitiativen, der Fortschreibung der Nationalen Tourismusstrategie oder auch an Zukunftsthemen und globalen Trends mit. 

Für die TTG bietet sich damit die Chance aktiv den Wirtschaftsfaktor Tourismus zu stärken, bedarfsgerechte touristische Infrastruktur in Deutschland aufzubauen sowie einen zukunftsweisenden und nachhaltigen Qualitätstourismus in Deutschland und Thüringen zu entwickeln.

AG Qualität
Bereits seit 2018 ist Christiane Lögering festes Mitglied der AG „Qualität“. Die Arbeitsgruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht die Qualität im Deutschlandtourismus systematisch und nachhaltig zu sichern und zu verbessern. Zu diesem Zweck schaffen die AG-Mitglieder Orientierung und Transparenz, setzen Branchenstandards und treiben die Qualitätssicherung durch inhaltliche Weiterentwicklung von Qualitätssystemen weiter voran. Zudem beleuchtet die AG das Thema Qualität im Kontext der Nachhaltigkeit. So sind zum Beispiel unter Christiane Lögerings Mitwirkung die Kriterien für die bundesweite i-Marke erst kürzlich wieder überarbeitet worden. Einen besonderen Stellenwert erhält zukünftig die digitale Datenqualität. Für die neuen Handlungsempfehlungen zur digitalen Wegequalität, der „Route 3.0“, durfte sich Thüringen dank seiner Präsenz in der DTV-AG intensiv einbringen und mitgestalten.

AG Tourismuspolitik
Neu besetzt durch die TTG wurden die Arbeitsgruppen „Tourismuspolitik“ und „Zukunftsentwicklung“.
Martina Damm, verantwortlich für die Koordinierung der Umsetzung der Tourismusstrategie Thüringen 2025, ist seit 2024 Mitglied der AG „Tourismuspolitik“. Diese befasst sich mit aktuellen tourismuspolitischen Fragen und begleitet darüber hinaus die Bundes- und Europapolitik aus Sicht des Tourismus. Die in der AG Tourismuspolitik erarbeiteten Positionspapiere geben wichtige Impulse für die tourismuspolitischen Aufgabenstellungen. Wesentliche Kernforderungen des DTV wie die Weiterführung der Nationalen Tourismusstrategie, eine bessere politische Koordinierung der Tourismusthemen, ein Modernisierungsprogramm und eine Nationale Plattform für Zukunftsthemen der Branche haben Eingang in den Koalitionsvertrag gefunden und stehen auch auf dem Arbeitsprogramm der AG Tourismuspolitik.


AG Zukunftsentwicklung
Seit 2024 vertritt Bernhard Widmann, Leiter Innovation & Qualität, die Interessen Thüringens in der AG „Zukunftsentwicklung“. Diese Arbeitsgruppe ist Impulsgeber bei der Entwicklung von Zukunftsstrategien für die wichtigsten Fragen der Branche und deren Lösungen. Diskutiert werden beispielsweise die Auswirkungen der Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Mobilität, Infrastruktur, Tourismus in ländlichen Räumen, die künftigen Aufgaben von DMOs und TIs, etc. Die AG Zukunftsentwicklung identifiziert proaktiv und frühzeitig die wichtigsten Zukunftsthemen und ermittelt Trends, Best Practices und Benchmarks. Die AG-Mitglieder sind dabei „Seismographen für Themensetzung und Themenrelevanz“.

Vorstand
Für die Legislaturperiode 2023 bis 2027 wurde Christoph Gösel, Geschäftsführer der Thüringer Tourismus GmbH, in den Vorstand des DTV gewählt. Christoph Gösel vertritt zudem in seiner Funktion als Vorstandsmitglied die AG „Qualität“.

Darüber hinaus profitieren sowohl der Deutsche Tourismusverband als auch die TTG gegenseitig vom regelmäßigen Austausch. Die Expertise von Kolleginnen und Kollegen aus beiden Unternehmen fließt seit Jahren erfolgreich in zahlreiche Arbeitsgruppen ein.